Von veränderten Kundenbedürfnissen und der neuen Regionalität profitieren

Dem Globalisierungstrend der letzten Jahre stehen neue Bedürfnisse gegenüber: Unabhängigkeit, Selbstversorgung, Regionalität, Gemeinwohlverträglichkeit – wo bzw. wie kann Ihr Unternehmen punkten?

Die Expert:innen-Tipps 

  1. Arbeiten Sie die Bezugspunkte Ihres Betriebes zur Region heraus (Verarbeitung regionaler Produkte, wichtiger Arbeitgeber etc.).
  2. Machen Sie durch Verwendung von Bildern und Symbolen bei Produktbezeichnungen oder Werbeaussagen Ihre Verbindung mit der Region deutlich.
  3. Passen Sie Ihre Kommunikationsstrategie an – weisen Sie auf die Wahrnehmung von Verantwortung für die Region hin!
  4. Stellen Sie Ihre Produkte auf spezialisierten Regionalplattformen vor!
  5. Falls Sie eine größere Anzahl von Mitarbeiter:innen beschäftigen, weisen Sie auf Ihre Verbundenheit mit der Region als bedeutender Arbeitgeber hin!
  6. Machen Sie Ihren Regionalbezug durch die Teilnahme an regionalen Veranstaltungen bzw. durch die Unterstützung regionaler Projekte deutlich.
  7. Nützen Sie das neue Herkunftsbewusstsein, um auf andere Produktvorteile hinzuweisen (Vertrauen in lokalen Anbau, Produktion und Herstellung, kurze Transportwege, Schutz des Tierwohls, Unabhängigkeit in Krisensituationen, etc.).

Weitere Unterstützung 

Weitere Tipps finden Sie hier: