Mit der neuen Situation planen
Das Coronavirus hat vieles verändert und Unternehmen müssen sich rasch auf die neue Situation einstellen. Jetzt geht es darum, mit der Situation strategisch umzugehen und unterschiedliche Szenarien zu planen.
Die Experten-Tipps
- Gehen Sie auch für die Zukunft von unterschiedlichen Einschränkungsszenarien aus – entwerfen Sie für jedes Szenario einen „Plan B“, der zeigt, wie Ihr Betrieb im konkreten Fall reagieren wird.
- Passen Sie Ihre Kundenkommunikation der mentalen Grundstimmung an; verbreiten Sie vorsichtigen Optimismus, ohne in unrealistische Klischeebilder zu verfallen.
- In vielen Betrieben hat die Krise zu Problemen beim Einkauf geführt. Ist auch Ihr Betrieb betroffen, suchen Sie nach alternativen, krisentauglichen Bezugsquellen.
- Gehen Sie für die nächsten Jahre von einer eingeschränkten Planungssicherheit aus; sehen Sie bei langfristigen, vertraglichen Bindungen entsprechende Anpassungs- und Ausstiegsklauseln vor.
Wichtige Tools & Links
- COVID-19 Impact-Analyse
- KMU DIGITAL: Video-on-Demand, Branchenhandbücher und viele andere Informationen zum Thema Digitalisierung, wie das Infopaket für Händler
- Kalkulation und Unternehmenssicherung: Informationen, geförderte Beratungen und weiterführende Links zum Thema.
- Digitaler Kurzfolder Arbeits- und Organisationskonzepte
- Leitfaden Arbeits- und Organisationskonzepte
Weitere Unterstützung
- Firmen A-Z: Certified Digital Consultant
- Firmen A-Z: Certified Innovation Expert
- Firmen A-Z: Certified Management Consultant
- Firmen A-Z: Experts Group: Innovation
- Kreativwirtschaft
Persönliche Beratung
Wir helfen Ihnen in die Zukunft nach Covid-19! Nutzen Sie unsere persönliche und geförderte Beratung.
Sie benötigen weitere Hilfe oder Ihre Fragen wurden durch unsere Experten-Tipps nicht vollständig beantwortet? Perspektive Zukunft bietet Ihnen Unterstützung bis hin zu gezielter persönlicher und geförderter Beratung. Finden Sie das jeweilige Angebot in Ihrem Bundesland.
Weitere Tipps finden Sie hier:
- Das Geschäftsmodell neu erfinden und die Krise als Chance nutzen
- Mit Innovation und Nachhaltigkeit Startvorteile für die Zeit nach der Krise sichern
- Von veränderten Kundenbedürfnissen und der neuen Regionalität profitieren
- Der Krise durch flexible Kapazitäten und optimierte Ressourcen begegnen
- Zurück zur Startseite